Sonntag 04. Juni 2023
An diesem Sonntag sollte eine längere Tour
angegangen werden.
Schrobenhausen und zurück, die 80 km waren in der noch jungen Saison trotz E-Bike schon eine kleine Herausforderung.
Es hat sich aber gelohnt war die einhellige Meinung der
12 Teilnehmer.
Sonntag 28. Mai 2023
Nachdem die Tour am letzten Sonntag ausgefallen war (Muttertag) fuhren 15 Radler Richtung Ingolstadt. Der47 km lange Weg führte über Nötting, Knodorf, Großmehring und von dort an der Donau entlang nach Ingolstadt Nord.
Nach einem kleinen Abstecher an den Weinzierlweiher gings wieder zurück nach Geisenfeld.
Sonntag 21. Mai 2023
Marching war an diesem Sonntag das Ziel der
11 Sonntagsradler.
Nach 46 km wieder in Geisenfeld angekommen, konnte auf einen kurzweiligen Ausflug zurückgeblickt werden.
Sonntag 7. Mai 2023
An diesem Sonntag stand Ratzenhofen auf dem Programm.
11 Radler nahmen die 50 km lange Strecke in Angriff und verbrachten einen gemütlichen Nachmittag im Biergarten.
Hinweis in eigener Sache
Zukünftig wird in der örtlichen Presse nur noch der Radtour-Termin und
die Abfahrtszeit bekanntgegeben.
Die Informationen zu Strecke und zum Ziel werden den Teilnehmern erst kurzfristig am Start mitgeteilt.
Gibt es keinen Organisator, wird offiziell nicht gefahren.
Eingeladen werden natürlich auch weiterhin alle interessierten Radler.
Dass nur bei trockenem Wetter gefahren wird, bleibt ebenfalls unverändert.
Diese Schritte sind notwendig geworden, da es mit einer größeren Gruppe immer schwieriger wird, ohne Voranmeldung einen Platz in der Gastronomie zu bekommen.
Eine Reservierung auf Verdacht am Vorabend kommt nicht in Betracht, da die Zahl der Mitfahrer in der Regel erst am Abfahrtstag feststeht.
Die Organisatoren Hubert Mölter und Günter Burger
BEginn der Radlsaison 2023
Am Sonntag, dem 30. April wurde die Saison eröffnet.
Die erste Fahrt in diesem Jahr, 38 km lang, führte die insgesamt 10 Radler nach
Baar - Ebenausen.
Alle Beteiligten waren froh, dass es nun sonntags endlich wieder losgeht.
Förnbach 30.Oktober 2022
wie man auf dem Bild unschwer erkennen kann, war die Holledauer Hütte in Förnbach das Ziel der Sonntagsradler.
Es war wahrscheinlich einer der letzten "Radl-Sonntage" in diesem Jahr.
Nichtsdestotrotz waren aber alle 12 Radler in bester Laune.
Einmal wegen des guten Wetters und andererseits trug auch das gute Essen zur Stimmung bei.
Die 42 km lange Tour war wieder ein schönes Erlebnis, und alle hofften, dass es heuer, bei schönem Herbstwetter, noch eine Fortsetzung gibt.
03./04. September 2022 Rain am Lech
Höhepunkt der Saison 2022 war zweifelsohne die 2-Tagesfahrt nach Rain am Lech.
Am Samstag, den 03. September starteten 10 Radler vom Löwendenkmal aus Richtung Reichertshofen.
Anders als 2014 war diesmal kein Servicemobil dabei.
Jeder musste also sein Gepäck selbst transportieren. Nachdem aber alle Radler mit E-Bikes ausgerüstet waren, stellte dies kein Problem dar.
In Neuburg, im Gasthaus Central, wurde gemeinsam zu Mittag gegessen.
Gut gestärkt ging die Reise dann an der Donau entlang Richtung Marxheim.
Von dort, an der Lechmündung vorbei, war es nicht mehr weit
Nach einem zünftigen Abend im Gasthaus Neuwirt und einem ausgiebigen Frühstück wurde am Sonntag schließlich die Heimreise angetreten.
Im Gasthaus Vogelsang im Weichering wurde gemeinsam gegessen, um dann wieder gestärkt die Heimreise nach Geisenfeld anzutreten.
Am Löwendenkmal endete nach einer Strecke von 120 km das ereignisreiche Wochenende .
21.August 2022
Scheyern stand an diesmal auf dem Programm der Sonntagsradler.
16 an der Zahl machten sich auf in Richtung Pfaffenhofen. Über Parleiten, Eichelberg, Buchersried und Fahlenbach führte die Strecke nach Rohrbach und Pfaffenhofen schließlich nach Scheyern.
Im Biergarten vom Gasthaus "zum Hoiß" wurde eingekehrt.
Nach ordentlicher Stärkung und angeregter Unterhaltung wurde dann der Rückweg angetreten.
Wieder in Geisenfeld angekommen standen 40 Kilometer auf dem Tacho.
07.August 2022
Reichertshausen war das Ziel der 60 km langen Tour.
Eine 14 Personen starke Gruppe startete vom Löwendenkmal über Parleiten, Eichelberg, Buchersried und Fahlenbach in Richtung Rohrbach.
Nachdem der Ilm-Radweg nach Pfaffenhofen ab dem Parkplatz Biberlehrpfad gesperrt war schlug die Truppe kurzerhand den Weg nach Förnbach ein.
Weiter gings östlich der Bahnline bis zur Unterführung am Bahnhof Pfaffenhofen.
Wieder auf der Hauptstraße führte der Weg schließlich über Reisgang und Hettenshausen nach Reichertshausen, zum Ziel der Fahrt, dem Biergarten des Gasthauses Fuchs.
Radtour am 31.07.2022
12 Radler machten sich auf den Weg zum Stanglwirt nach Ingolstadt Rothenturm.
Bei gutem Essen und angenehmer Unterhaltung verging die Zeit wie im Flug.
Wieder in Geisenfeld angekommen hatten die Radler 40 Kilometer hinter sich gebracht.
24. Juli 2022
Ziel war an diesem Sonntag das Hallertauer Wirtshaus in Osseltshausen.
Gefahren wurde über Rottenegg, Nieder- und Oberlauterbach, Larsbach und Rudertshausen nach Osseltshausen.
Bei herlichem Sonnenschein konnten die Radler auf der Terrasse das gute Essen und die wunderbare Aussicht über die Hallertau genießen.
Radlaussflug am 12. Juni 2022
18 Radler starteten bei 30 Grad im Schatten auf die 50 km lange Tour Richtung Ingolstadt.
Gefahren wurde über Ernsgaden, vorbei am Auwaldsee, an der Donau entlang, durch den Klenzepark bis zur Clacisbrücke.
Von dort war es nur noch ein "Katzensprung" zum Biergarten Schutterhof.
In geselliger Runde beim gemeinsamen Essen verging die Zeit rasend schnell.
Auf der Rückreise musste in Nötting ein unplanmäßiger Stop, eingelegt werden.
Grund war ein "Plattfuß".
Dank tatkräftiger Unterstützung eines Anwohners konnte die Fahrt aber glücklicherweise bald darauf wieder fortgesetzt werden.
Am Ende sind alle Radler wieder wohlbehalten in Geisenfeld angekommen.
Pfingstausflug
Die Sonntagstour
am 5. Juni
ist buchstäblich
in´s Wasser gefallen.
Deshalb wurde die Tour
kurzerhand auf
den Pfingstmontag
verschoben.
Ziel war
Marching.
Die USB Sonntagsradler unterwegs nach Abensberg
Am 15. Mai stand Abensberg auf dem Programm der Sonntagsradler.
Bei strahlendem Sonnenschein starteten 21 Biker Richtung Engelbrechtsmünster.
Weiter gings über den Radweg entlang der B300 nach Münchsmünster und weiter über Neustadt, Heiligenstatt nach Abensberg.
Die Zeit im Biergarten zum Lauberger war sehr kurzweilig, ehe alle Radler gestärkt den Rückweg antraten.
Die Sonntagsradler starten in die Saison 2022
Am Sonntag, dem 8. Mai wurde die neue Radlsaison offiziell eröffnet.
Als erste Tour stand die Birkenheide auf dem Programm.
14 Radler starteten am Löwendenkmal und machten sich auf die ca. 30 km lange Strecke.
Der Weg führte über Engelbrechtsmünster, Straßberg, Münchsmünster und Oberwöhr und Vohburg in die Birkenheide.
Die Radlsaison 2021 ist beendet
Am 24.10. machten sich bei strahlendem Sonnenstein 11 wackere Radler auf, um mit der Fahrt nach Larsbach die aktuelle Saison zu beenden.
Nach gemeinsamem Mittagessen beim Huberwirt gings dann wieder zurück nach Geisenfeld.
Damit der Kontakt in der radlfreien Zeit nicht verloren geht, wird es über die Wintermonate wieder einen monatlichen Stammtisch geben.
Hettenshausen 20.09.2021
Wir sind wieder unterwegs
Die USB Sonntagsradler sind wieder on tour.
Nach langer Corona-Pause starteten die Sonntagsradler am 20.06.2021
in die neue Saison.
Das Ziel der ersten Ausfahrt war Scheyern.
Die Strecke, die von den 12 Radlern (unter ihnen Altbürgermeister Christian Staudter)
zu bewältigen war, hatte eine Gesamtlänge von ca. 50 km.
Gefahren wurde über Parleiten, Eichelberg und Fahlenbach nach Rohrbach.
Baustellenbedingt musste dann ein kleiner Umweg gefahren werden.
Auf dem Radweg entlang den Gleisen gings dann weiter in Richtung Pfaffenhofen
und Scheyern.
Nach ordentlicher Stärkung im Biergarten „zum Hoiß“ gings dann wieder auf den
Rückweg.
Radlausflug am 27.06.2021 nach Biburg
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 16 Radler am Geisenfelder Löwendenkmal.
Als Ziel stand Biburg auf dem Programm.
Die ca. 60 km lange Strecke führte die Radler über Engelbrechtsmünster auf dem neuen Radweg
entlang der B300 nach Münchsmünster und Mauern nach Neustadt.
Von dort aus ging es weiter nach Niederulreich, Oberulreich und Lina.
Nach etwa 2,5 Stunden Fahrzeit schließlich wurde Biburg erreicht.
Unterwegs wurden wir allerdings durch einen „Plattfuß“ ausgebremst.
Was wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten: Das sollte noch nicht der letzte ungeplante
Aufenthalt gewesen sein.
In Biburg angekommen konnten wir die Erlöserkapelle besichtigen.
Die Erlöserkapelle in Biburg wurde 1996 erbaut und im Jahre 2000 von 4 Bischöfen
unterschiedlicher Konfessionen eingeweiht.
An schönen Sonnentagen ist um die Mittagszeit das Licht im Inneren der Kapelle durch die
Bleiverglasung der Fenster besonders eindrucksvoll.
Nach der Besichtigung der Kapelle wurde es dann Zeit für die Einkehr im Klosterbiergarten.
Nach ausgiebiger Rast sollte es dann eigentlich wieder Richtung Heimat gehen.
Allerdings hinderte uns ein erneuter „Plattfuß“ am Aufbruch.
Nachdem das Malheur beseitigt war, konnte es endlich losgehen.
Unterwegs hatten wir dann abermals mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen.
Da mittlerweile alle unsere Ersatzteile aufgebraucht waren, musste das fahruntüchtige Rad mit dem
Auto abgeholt zu werden.
Es gab zum Glück aber nur technische Probleme, alle Radler sind wieder heil zu Hause angekommen..
Radltour am 04.07.2021 nach Hettenshausen
Der Wettergott meinte es wohl nicht sonderlich gut mit den Sonntagsradlern.
Dicke Wolken standen über Geisenfeld, es war mit Regen zu rechnen.
Trotzdem machten sich 12 unerschrockene Radler auf den Weg.
Über Parleiten, Eichelberg und Rohrbach ging´s nach Pfaffenhofen und anschließend nach Hettenshausen.
Nach dem Mittagessen im Biergarten Schrätzenstaller wurde die Rückreise angetreten.
Alle 12 Radler kamen aber unversehrt und trocken wieder in Geisenfeld
am Löwendenkmal an.